Golfbälle
Kaufe dir jetzt günstige Golfbälle und Tees über Sport-1A zu deinem günstigsten Preis. Du findest hier eine große Auswahl der beliebtesten Golf-Marken für deinen perfekten Golfball.
Golfbälle
Der Golfball ist vom Abschlag bis zum Putten immer der Gleiche. Ob langes oder kurzes Spiel – Sie verwenden ein und denselben Ball. In vielen Situationen kann der richtige Ball sogar spielentscheidend sein. Deshalb ist es als Spieler so wichtig, den optimalen Golfball für das eigene Spiel zu finden. Bei Sport-1A findest du daher immer deinen Golfball, der zu deinem Spiel passt.
Golfbälle: Welche Arten gibt es überhaupt?
Ausgehend von den bei der Herstellung verwendeten Materialien und dem Aufbau des Balles werden die folgenden Golfballarten unterschieden:
- 1-Piece-Bälle
- 2-Piece-Bälle
- 3-Piece-Bälle
- Multilayer-Bälle
- Lakeballs
Der 1-Piece-Ball ist durchgehend aus einem einzigen Material gefertigt. Dieser einfache Aufbau hat zur Folge, dass es beim Schlag zu einer erheblichen Verformung des Balls kommt, wodurch Schlagkraft und somit auch Länge verloren gehen.
Der 2-Piece-Ball besteht aus einem festen Kunstharzkern und einer etwas weicheren Schale. Diese Materialkombination ermöglicht eine längere Flugweite bei gleicher Schlagkraft und bietet dem Spieler mehr Ballgefühl beim kurzen Spiel.
Der 3-Piece-Golfball verfügt entweder über einen Dual-Kern aus zwei Kunstharzarten in Kombination mit einer weicheren Schale oder über eine zusätzliche Pufferschicht zwischen Kunstharzkern und Weichgummischale. Aufgrund dieser Konstruktion kann der Ball mehr Spin annehmen.
Der Multilayer-Golfball kombiniert die beiden Konstruktionen des 3-Piece-Balles miteinander. Daraus resultieren sowohl maximale Ballgeschwindigkeit und Weite beim langen Spiel als auch mehr Spin und Kontrolle sowie ein weicheres Ballgefühl beim kurzen Spiel.
Sichere dir jetzt bei Sport-1A all diese Golf Bälle zu deinem günstigsten Preis.
Lakeballs: Was ist das?
Die sogenannten Lakeballs sind Golfbälle, die aus Wasserhindernissen geborgen wurden, bspw. durch Taucher, die ihr vermehrt in Turnieren seht. Die Bälle wurden gereinigt, teilweise auch wiederaufbereitet, und sind als recycelte Bälle erheblich günstiger als vergleichbare neue Bälle. Je nach Zustand weisen Lakeballs allerdings nicht immer die gleichen Eigenschaften wie fabrikneue Golfbälle auf. Passt daher immer gut auf eure Golf Bälle auf. 🙂
Welche Golfbälle gibt es eigentlich sonst noch?
Je nach Verwendungszweck werden zahlreiche weitere Ballarten unterschieden:
Spezielle Golfbälle für Damen sind etwas weicher als herkömmliche Bälle. Daraus resultieren ein besseres Ballgefühl und höhere Weiten bei weniger Schlagkraft.
Einige Spieler bevorzugen farbige Golfbälle, meist gelbe oder orange Bälle. Diese bunten Golfbälle sind – je nach Witterung – besser zu sehen und lassen sich auf der Runde leichter von den Bällen der Mitspieler unterscheiden.
Für das Spiel in der Dämmerung oder bei Nacht gibt es blinkende Bälle und Leuchtbälle, sowohl mit Batterie als auch mit auswechselbaren Leuchtelementen. Diese Bälle lassen sich bei schlechten Sichtverhältnissen leichter verfolgen und wiederfinden.
Logobälle und bedruckte Motivbälle mit Bild oder Text sind – ebenso wie komplett gemusterte Bälle – beliebte Geschenke für Golfer.
Softbälle aus Schaumstoff sowie Luftbälle mit Löchern sind beliebte Trainingsartikel und ermöglichen das Abschlagen sowohl im eigenen Garten als auch in geschlossenen Räumen. Es müssen also nicht immer die Driving Range und Range-Bälle sein.
Die häufig gestellte Frage: Welche Zubehör für Golfbälle gibt es?
Das Tee oder auch Golftee ist ein Stift aus Holz oder Kunststoff, auf dessen Spitze sich eine Ablagefläche (Cup) für den Golfball befindet. Vor dem Abschlag wird das Tee in den Boden gesteckt und der Ball wird vom Tee abgeschlagen. Dank der erhöhten Position des Balles fällt es leichter, den Ball mit dem Sweet Spot des Schlägerblattes zu treffen. Gerade beim Abschlag mit dem Driver ist es ohne Tee unmöglich, den Sweet Spot zu treffen.
Der Ballmarker ist eine kleine, flache Scheibe aus Kunststoff oder Metall, ähnlich einer Münze. Er wird verwendet, um die Position des Golfballs auf dem Grün zu kennzeichnen, wenn der Ball aufgenommen werden soll oder muss. Dank der Markierung kann der Ball anschließend wieder exakt an die ursprüngliche Stelle zurückgelegt werden.
Eine Ballangel ist ein Stab – oft auch ein Teleskopstab – mit einen kleinen Korb oder einer anderen Aufnahmevorrichtung an der Spitze. Sie wird benötigt, um an einen Ball zu gelangen, der in einem Wasserhindernis oder einem schwer zugänglichen Bereich gelandet ist.
Weiteres hilfreiches Golfball-Zubehör sind Ballschablonen, um Bälle zu kennzeichnen oder mit Zielhilfen zu versehen, sowie Ballaufheber und Ball-Sammelröhren, um häufiges Bücken zu vermeiden.