AIRBAG-RUCKSACK
Ein Airbag-Rucksack ist eine Sicherheitsausrüstung, die dich in einer Lawine an der Oberfläche hält. Er muss stets durch ein LVS-Gerät, eine Schaufel und Sonde ergänzt werden. Das Prinzip besteht darin, das Körpervolumen der Person durch Aufblasen des Airbags zu vergrößern.
REACTOR-SYSTEM
Das System ist mit einem Auslösegriff ausgestattet, sodass sich das im Rucksack befindliche Airbag innerhalb weniger Sekunden mit Luft füllt. Diese Funktionsweise stützt sich auf das sogenannte physikalische Phänomen des “Paranuss-Effekts”. Dieser führt dazu, dass bei einer Vielzahl sich bewegender Teile die volumenmäßig größeren Körper nach oben steigen.
GASKARTUSCHE
Die Kartuschen sind aus hochwertigen Materialien hergestellt und wurden so entwickelt, dass sie einem Innendruck von über 300 bar standhalten. Sie sind nur für den einmaligen Gebrauch bestimmt und ausschließlich von Arva nachfüllbar. Die Stahlkartuschen entsprechen der Richtlinie 2010/35/EU für Europa und den Verordnungen DOC/TC für Nordamerika.
KOMPAKT UND LEICHT
Das Aufblassystem wurde untersucht, um ein kompaktes und leichtes (790 g) Produkt anbieten zu können, wobei die Leistung in realen Situationen verbessert wurde. Diese Neuerungen waren Gegenstand von 3 Patentanmeldungen. Das Reactor-System kann vom Rucksack abgenommen und an einem anderen kompatiblen Reactor-Rucksack angebracht werden.
GEWICHT
Kompletter Rucksack mit integriertem System: 2100 g
AUSRÜSTUNG
Die Berge sind ein herrliches Gelände für Abenteuer aller Art – wenn man die nötigen Vorsichtsmaßnahmen beachtet. Zur Mindestausrüstung gehören ein LVS-Gerät (Lawinenopferdetektor), Sonde und Schaufel. Beachte aber, dass auch damit keine absolute Sicherheit garantiert ist!
LVS-GERÄT
Lawinenopferdetektor: Ermöglicht die Ortung eines verschütteten Skifahrers oder Wanderers mit LVS-Sender. Ermöglicht die Suche durch einen Nutzer, der sein LVS-Gerät in den Suchmodus geschaltet hat.
SCHAUFEL
Das Bergen von Lawinenopfern dauert normalerweise länger als die Lokalisierung. Daher ist Effektivität geboten.
SONDE
Zum Orten von Verschütteten und Ermitteln der Verschüttungstiefe
EMPFEHLUNG
Das LVS-Gerät möglichst eng am Körper tragen, damit es nicht weggerissen werden kann. Vor jeder Tour die Funktionstüchtigkeit prüfen. Regelmäßig trainieren. Auf Leichtsinn verzichten.
KARTUSCHE
Der Airbag-Rucksack wird mit einer Arva-Kartusche geliefert, die mit dem Reactor-System kompatibel ist.
GARANTIE **
2 Jahre